Der Weg ist in dir.

Ich begleite dich auf deinem Weg.

Das Leben hat sehr viele Facetten -

in einige durfte ich schon einen Einblick erhalten. 

°Tochter, kleine Schwester und große Schwester, Tante, Godi, Freundin, begleitende und betreuende Ehefrau, Stiefmama, Witwe

°Kinderintensivkrankenschwester im Kepler Universitäts-klinikum Linz, freiberufliche Kinderkrankenschwester beim Verein MOKI OÖ-Kinderpalliativteam, Beratung und traumasensible Trauerbegleitung von Familien in eigener Praxis, Vortragende an der Sigmund Freud Privatuniversität, an der FH für Gesundheitsberufe Linz, FH Campus Wien & Bestatterakademie, Betreuung von Bachelorarbeiten und Masterthesen (FH Gesundheitsberufe Linz, PMU Salzburg), Autorin

°dynamisch & ruhend, organisiert & flexibel, empathisch & bei sich, mutig & gelassen, demütig & gewachsen


Meine bereits fast zwanzigjährige Erfahrung als Kinderkrankenschwester auf der pädiatrischen Intensivstation im Kepler Universitätsklinikum Linz. In dieser Zeit durfte ich sowohl wundervolle, als auch sehr traurige Momente erleben, teilen und begleiten. Doch nicht nur die Kinder liegen mir besonders am Herzen - mein Augenmerk hat sich zunehmend mehr auch auf die Eltern und begleitenden Angehörigen gerichtet, mit ihren Sorgen, Ängsten, Emotionen und Bedürfnissen.


Das Geschenk, meinen Mann lieben und begleiten zu dürfen. Auch wenn wir nur eine sehr kurze Zeit gemeinsam hatten, weil seine Krankheit sehr rasch sehr viel Aufmerksamkeit forderte und unseren Alltag zu bestimmen versuchte, durften wir sehr intensive und auch wertvolle Momente miteinander erleben.


Meine einwöchige Auslandserfahrung im Senegal auf einer Kinderherzintensivstation, wo ich lernen durfte, wie man in schwierigsten Situationen mit dem Nötigsten oder sogar noch weniger und viel Improvisation auskommen kann. Die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit haben mich total beeindruckt, der Mangel an allem geschmerzt.


Momente ahnen oft gar nicht, wie wertvoll sie sind.


Ausbildungen & Weiterbildungen

° Master of Arts (Psychotraumatologie & Resilienz) Universitätslehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme / ARGE Bildungsmanagement & Sigmund Freud Privatuniversität Wien (Masterthesis: "Mein Kind ist tot!" - Begleitung verwaister Eltern bei der Verabschiedung ihres verstorbenen Kindes durch das Bestattungsunternehmen)

° Expertin für Trauerbegleitung / Weiterbildung für BeraterInnen am WIFI Wien (Aufnahme in den Expert*innenpool Trauerbegleitung des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung)

° akademische Trauma- und Resilienzberaterin / Universitätslehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme - Studienschwerpunkt Psychotraumatologie & Resilienz; ARGE Bildungsmanagement & Sigmund Freud Privatuniversität Wien

° Caregiver für psychosoziale Notfallhilfe / Universitätslehrgang Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement; Sigmund Freud Privatuniversität Wien & Commitment Institut

° Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin / Universitätslehrgang Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung; Sigmund Freud Privatuniversität Wien & Commitment Institut

° Trauerbegleitung auf Pädiatrie und Neonatologie / B.F.G. Graz

° Master of Science (Psychosoziale Beratung) / Donau Universität Krems (Masterthesis: "Ich könnte das nicht!" - Eine qualitative Studie über die psychosoziale Begleitung von Eltern auf einer pädiatrischen Intensivstation und die Herausforderungen für das Pflegepersonal)

° Krisen- und Traumaberaterin / Universitätslehrgang Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma; Sigmund Freud Privatuniversität Linz & Commitment Institut

° Lebens- und Sozialberaterin / Institut Kutschera Wien

° Kutschera-Resonanz® System-Coach / Institut Kutschera Wien

° Kutschera-Resonanz® Coach für ganzheitliches Gesundheitsmanagement / Institut Kutschera Wien

° Universitätslehrgang Palliative Care in der Pädiatrie / PMU Salzburg

° diplomierte Sozialpädagogin / PGA Linz

° allgemeine diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (Klinikum Kreuzschwestern, Wels) mit Zusatzdiplom Kinderpflege (SALK, Salzburg) und Kinderintensivpflege (Frauen- und Kinderklinik, Linz)


Lernen, in seiner Gesamtheit betrachtet,
ist eigentlich eine große Lebensaufgabe.

- leben ist lernen -
- lernen ist leben -

Publikationen in Pflegezeitschriften

Eckerstorfer, C. (2021). Eltern von schwerkranken Kindern begleiten. Pflegezeitschrift, 74, 28–31. https://doi.org/10.1007/s41906-021-1146-z

Eckerstorfer, C. (2022). Elternbegleitung auf PICU – Eine Betrachtung der Ausnahmesituation durch eine Kinderintensivkrankenschwester. PADUA, 17 (4), 1-7. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000694

Eckerstorfer, C. (2024). Langzeitbeatmung von Kindern im häuslichen Setting. Multidimensionale Betrachtung der komplexen Situation für Familie und Betreuungsteam. Österreichische Pflegezeitschrift. 6, 30-37. 


Carmen Eckerstorfer, MA, MSc

Tassilostraße 15/9

4642 Sattledt

0677 / 64 12 10 19

info@carmen-eckerstorfer.at